Trotz erschwerter Bedingungen zum Sieg
- lenafeldbusch
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Seit Oktober letzten Jahres befanden sich die Saintsation Cheerleader wieder in der heißen Trainingsphase. Grund dafür war die alljährliche Landesmeisterschaft im Cheerleading am 30.03.2025 in Marburg. Auch in diesem Jahr gingen die Cheerleader mit allen Altersgruppen (Peewees, Juniors und Seniors) an den Start.
Die Jüngsten Cheerleader im Kader wurden in diesem Jahr von ihren beiden neuen Trainerinnen Marta Wielgosik und Celina Gerhardt begleitet und auf die Meisterschaft vorbereitet. In der Kategorie Peewee Cheer Limited traten 22 Mädchen und in der Kategorie Junior Cheer Limited (trainiert von Derya Trzaskowski) 12 Mädchen an. In beiden Kategorien zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können im Bereich Dance, Jumps, Tumbling und Pyramidenbauen (Stunts). In beiden Altersgruppen musste zudem ein Cheer gezeigt werden.
Die Saintsational Five traten in der Kategorie Senior Groupstunt All Female an. Dabei sollten die Damen binnen einer Minute möglichst spektakuläre Elemente zeigen, während sie einen Stunt bauten. Vertrauen, Übung, Konzentration und Spannung sind hierfür die wichtigsten Voraussetzungen, um eine gute Leistung zu erbringen und eine hohe Punktzahl zu erreichen. In der Kategorie Senior Urban Cheer (Team von mindesten fünf Tanzenden) zeigten die Damen eine zweieinhalb Minütige Choreographie aus coolen Hiphop-Moves, bei denen es aber vor allem auch auf Synchronität und Ausdruck ankommt. In dieser Kategorie mussten die Damen ebenfalls einen Cheer zeigen, bei dem sie sich stimmungsvoll anfeuern und dem Publikum einheizen sollten.
Wie das im Leistungssport ist, kann auch der ein oder andere Ausfall durch Verletzung oder Krankheit eintreten. So führte bei den Damen eine Ellenbogenluxation mit Bänderriss zu dem spontanen Einspringen der Ersatzperson und dem Umstellen der Routine. So kurz vor der Meisterschaft ein nervenaufreibender Akt für alle Beteiligten. Auch im Urban Cheer, der Dance Kategorie der Damen, musste spontan ausgewechselt werden und die Trainerin (Marta Wielgosik) selbst sprang kurzfristig ein. Auch bei den Kleinsten fielen zwei Kinder krankheitsbedingt aus. Die Juniors mussten auf ihre Trainerin verzichten. Diese drückte von zu Hause die Daumen.
Trotz dieser Widrigkeiten war das große Ziel sich in den einzelnen Kategorien für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Frankfurt am Main zu qualifizieren. Das ist den Damen, den Saintsational Dancers, erfolgreich gelungen. Die Freude war bei allen Beteiligten dementsprechend groß. Die Saintsational Five konnten sich aber dennoch mit einer guten Punktzahl den zweiten Platz sichern. Die Saintly Stars erreichten den dritten und die Saintastics (Jugend) den vierten Platz.
Die Saintsation Cheerleader vom PSV Blau-Gelb Fulda 1934/61 e.V. freuen sich immer über neue Teammitglieder. Das Training für Juniors (13 – 17 Jahre) und Seniors (ab 17 Jahre) findet jeweils Mittwoch von 18.00 – 20.00 (Juniors) und 20.00 – 22.00 Uhr (Seniors) und in der Sporthalle der Grundschule Lehnerz und am Samstag von 14.00 – 16.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr in der Sporthalle der Sturmiusschule, statt. Die PeeWees (Kinder 6 – 13 Jahren) trainieren ebenfalls samstags in der Sturmiusschule von 12.00 – 14.00 Uhr.
Comentarios