Königsblau Rommerz
Vorstand
Vorstand i.S. § 11 der Satzung u. § 26 BGB
Erweiterter Vorstand
Unsere Jugend
Mensch Kegel doch besser
Abgewandelt vom allseits bekannten "Mensch ärgere dich nicht" hat Werner Balzer schon vor ein paar Jahren das Spiel "Mensch kegel doch besser" erfunden. Die Kinder sind immer wieder begeistert bei der Sache, denn neben Kegeln gibt es auch noch Kleinigkeiten zu gewinnen. Die erkegelten Zahlen ersetzen dabei die Würfel, wer eine 6 kegelt, darf nochmal ran usw. Die Felder sind numeriert, hinter jeder Nummer verbirgt sich ein kleines Geschenk, meist kleine Süßigkeiten. Wer als erster ein Nummerfeld erreicht, bekommt den für dieses Feld hinterlegte Geschenk. Es spielen bis zu 4 Mannschaften gegeneinander, jeder Spieler hat fortlaufend einen Wurf, ausgenommen bei einer 6. Wird das Spielhütchen einer Mannschaft von einer anderen Mannschaft herausgeworfen, muss die Mannschaft, deren Spielstein herausgeworfen wurde, die Hälfte der bisher eingesammelten Geschenke an die andere Mannschaft abgeben. Wer zuerst alle drei Spielsteine im Ziel hat, ist der Sieger.
Seit über 25 Jahren Jugendarbeit
Jugend und Königsblau
Seit dem Sommer 1980 betreibt Königsblau Jugendarbeit.
Damals kamen Jugendliche wie Werner Balzer, Manfred Kullmann, Thorsten Heurich, Martin Schöppner zu uns.
Das Amt des Jugendwartes übernahm Hugo Heil, er führte die Jugendlichen 13 Jahre lang. Gemeinsam mit ihm stellte sich der Vorsitzende Edmund Schad in den Dienst der Sache.
Schon bald kamen die ersten Erfolge bei Jugendbezirksmeisterschaften und Hessenmeisterschaften. Der Höhepunkt war im Jahr 1987 der Deutsche Meistertitel der männlichen B-Jugend mit Jochen und Oliver Schad, Frank Vogel, Torsten Kreß und Niko Auth.
Einen weiteren Deutschen Meistertitel errangen Carolin Schäfer und Jessica Fischer im Paarkampf der weibl. A-Jugend. Weitere Plätze auf dem Treppchen holte die weibl. B-Jugend-Mannschaft.
Viele Bezirks- und Hessentitel und tolle Platzierungen wurden in der Folgezeit errungen. In nächster Zeit werden diese hier aufgearbeitet.
Nach Hugo Heil folgten als Jugendwarte:
Mirko Heurich, Jens Vogel und aktuell Sabine Happ und Oliver Schad.
Zum Jugendteam, das für die Betreuung und Ausbildung zuständig ist, zählen neben dem Jugendwarten immer noch Hugo Heil und Edmund Schad, die hinter den Kulissen die Fäden ziehen.
Kegelkönige
Kegelkönige bei Königsblau
Seit 1969 wird jährlich vor dem "Gemütlichen" der Kegelkönig ausgespielt. In den ersten 10 Jahren auf der alten 2-Bahnanlage bei Imhofs noch über 60 Wurf Volle, nach der Erweiterung auf 4 Bahnen über 80 Wurf Volle.
1969 - Kurt Gärtner 393 - Holz
1970 - Ewald Gärtner
1971 - Kurt Gärtner
1972 - Lothar Weß
1973 - Elmar Schleicher
1974 - Winfried Schad
1975 - Horst Auth
1976 - Hugo Heil
1977 - Winfried Schad
1978 - Arnold Ritzel
1979 - Hugo Heil
1980 - Horst Auth
1981 - Arnold Ritzel
1982 - Hugo Heil
1983 - Hugo Heil
1984 - Hugo Heil
1985 - Werner Balzer
1986 - Hugo Heil
1987 - Werner Balzer
1988 - Hugo Heil
1989 - Horst Auth
1990 - Theo Oestreich
1991 - Werner Balzer
1992 - Markus Diegmüller
1993 - Manfred Kullmann
1994 - Jochen Schad
1995 - Jochen Schad
1996 - Frank Vogel
1997 - Jochen Schad
1998 - Sascha Wienold
1999 - Werner Balzer
2000 - Frank Vogel
2001 - Frank Vogel
2002 - Boris Henkel
2003 - Jochen Schad
2004 - Jens Vogel
2005 - Karsten Otto
2006 - Boris Henkel
2007 - Jochen Schad
2008 - Jens Vogel
2009 - Boris Vogel
2010 - Jens Vogel
2011 - Karsten Otto
2012 - Werner Balzer
2013 - Dieter Möller
2014 - Dieter Möller
2015 - Jens Vogel
2016 - Werner Balzer
2017 - David Köhler
2018 - David Köhler
2019 - David Köhler
2021 - David Köhler
Kegellieder
o in hellen Hallen ...
Wo in hellen Hallen lange Bahnen zieh'n,
wo in naher Ferne helle Kegeln steh'n.
Das ist uns're Sportart, darauf sind wir stolz,
da wird heiss gekämpft um jedes Holz
Das ist uns're Sportart ...
Steht ein guter Sportler auf der Kegelbahn
will uns zeigen, der er mehr erzielen kann.
Er hat starke Nerven und ein gutes Ziel,
fallen alle Neune - Gut Holz Kegelspiel.
Er hat starke Nerven ...
Ist der Kegler alt und schwach auf dieser Welt,
und der Kegelsport ihm gar zu gut gefällt,
denkt er an die Zeiten, wo man ihm rief zu,
Gut Holz, alle Neune, _Name_ das kannst nur du.
Denkt er an die Zeiten ...
Melodie: Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden (Udo Jürgens)
Das Königsblau-Lied
Text: Ein wenig Udo Jürgens, viel Königsblau
Es ist ein Samstagnachmittag
auf der Kegelbahn.
Die Fans sind da,
das Haus ist voll,die Stimmung ist schon toll.
Der Startblock steht schon auf der Bahn,
die Spannung ist gar groß,
wer kriegt die Laterne bloßund wer wird sie nun los.
Refr.:
Ich wünsch? Dir kegeln ohne Leiden
Und eine Hand, die g?rade steht.
Ich wünsch? Dir kegeln ohne Leiden
Und dass Dir nie die Neun ausgeht.
Und, dass Dir Deine Träume bleiben,
auf ´ne Zahl, die ewig steht.
Drum wünsch? ich kegeln ohne Leiden
Und Gut Holz für alle Zeit. La la la la la ... lalalalala
Du kegelst gut, es fällt viel um,
die Gäste werden stumm.
Die Fans rufen Zack, Zack, Olé,
das Ergebnis wird okay.
Du stehst nun auf der letzten Bahn,
in Deiner Kegelwelt
und hoffst nun auch noch weiterhin,
dass man Dir die Daumen hält.
La, la, la .....
Refr.:
Ich wünsch Dir Kegeln ohne Leiden ...
Der Kampf ist rum, das Spiel ist aus
doch wir geh?n nicht nach Haus.
Wir wählen dann die 1 und 4,
es kommt `ne Kiste Bier.
Licht geht aus, Laterne an,
der Letzte kriegt sie dann.
Und gibt uns dann auf dieses Ding
´ne Kiste Kümmerling. La, la, la ....
Refr.:
Ich wünsch Dir Kegeln ohne Leiden ...